Primeln, Narzissen, Stiefmütterchen, Bellis und vieles mehr!

Der Frühling steht vor der Tür und bringt farbenfrohe Blumenpracht mit sich! Bei uns findet ihr eine wunderbare Auswahl an frischen, blühenden Pflanzen – von leuchtenden Primeln und strahlenden Narzissen bis hin zu zarten Stiefmütterchen, fröhlichen Bellis und vielen weiteren Frühjahrsblühern. Diese floralen Schönheiten sorgen nicht nur für Farbe in eurem Garten, sondern auch für eine fröhliche Stimmung in eurem Zuhause. Lasst euch von der Vielfalt an Formen und Farben verzaubern und holt euch den Frühling direkt nach Hause. Kommt vorbei, lasst euch inspirieren und findet die perfekten Pflanzen für euren Garten, Balkon oder das Wohnzimmer. Wir freuen uns auf euch!
Frühlingsgefühle bei Katzen – Was verändert sich?

Mit dem Frühling erwacht nicht nur die Natur, sondern auch unsere Katzen scheinen plötzlich aktiver und aufgeweckter zu sein. Die steigenden Temperaturen und das zunehmende Tageslicht wirken sich direkt auf den Hormonhaushalt der Tiere aus. Besonders Freigänger zieht es jetzt vermehrt nach draußen, um ihr Revier zu erkunden, neue Düfte wahrzunehmen oder potenzielle Partner zu suchen. Aber auch Wohnungskatzen können im Frühling eine Verhaltensveränderung zeigen, indem sie verspielter, unruhiger oder anhänglicher werden. Für unkastrierte Katzen beginnt nun die Fortpflanzungssaison. Weibliche Katzen werden rollig, was sich durch lautes Miauen, unruhiges Umherlaufen und eine erhöhte Zuneigung zu Menschen oder Artgenossen äußert. Sie wälzen sich häufig auf dem Boden, heben ihr Hinterteil an und zeigen ein intensives Bedürfnis nach Aufmerksamkeit. Kater hingegen markieren ihr Revier stärker mit Urin und können unruhig oder sogar aggressiv werden, wenn sie eine paarungsbereite Katze wittern. Wer keine ungewollten Kitten möchte, sollte spätestens jetzt über eine Kastration nachdenken, denn Katzen können bereits im ersten Lebensjahr geschlechtsreif werden. Neben der hormonellen Veränderung spielt auch der allgemeine Bewegungsdrang eine große Rolle. Katzen, die im Winter eher zurückhaltend waren, genießen jetzt die milderen Temperaturen und die belebte Umgebung. Auch Wohnungskatzen profitieren von neuen Reizen, wenn sie durch geöffnete Fenster frische Frühlingsluft schnuppern oder von der Fensterbank aus Vögel und Insekten beobachten können. Wer seiner Katze eine besondere Freude machen möchte, kann ihr frisches Katzengras anbieten oder neue Beschäftigungsmöglichkeiten wie Kletter- und Kratzmöglichkeiten schaffen. Damit der Frühling für die Katze sicher bleibt, sollten Halter einige Vorsichtsmaßnahmen treffen. Offene Fenster und Balkone können zur Gefahr werden, wenn Katzen ungesichert hinausspringen oder in Kippfenstern stecken bleiben. Zudem beginnt jetzt die Hochsaison für Parasiten wie Zecken und Flöhe, sodass ein rechtzeitiger Schutz sinnvoll ist. Auch viele beliebte Frühlingspflanzen wie Osterglocken, Tulpen oder Maiglöckchen sind für Katzen giftig und sollten außerhalb ihrer Reichweite platziert werden. Der Frühling ist für Katzen eine aufregende Zeit voller neuer Eindrücke und Abenteuer. Wer seine Katze gut beobachtet und ihr sowohl Sicherheit als auch spannende Beschäftigungsmöglichkeiten bietet, kann diese Jahreszeit gemeinsam mit seinem Vierbeiner in vollen Zügen genießen.
Anzucht von Gemüsepflanzen

Praktische Tipps für eine erfolgreiche Ernte
Der Frühling ist die beste Zeit, um mit der Anzucht von Gemüsepflanzen zu beginnen. Hier sind einige wichtige Tipps, um kräftige und gesunde Pflanzen für eine reiche Ernte heranzuziehen.